Inquiry
Form loading...

Umsiedlungswohnprojekt in Marokko

22.05.2024

Im September 2023 wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 6,9 ​​erschüttert, dem stärksten in der Geschichte Marokkos. Rund 3.000 Menschen kamen dabei ums Leben. Das immense Trauma, das diese Katastrophe verursacht hat, schmerzt uns tief. Zahlreiche Häuser wurden durch das Erdbeben zerstört, und der Wiederaufbau der Gemeinden steht unmittelbar bevor. Temporäre Unterkünfte können das Problem der vorübergehenden Wohnungsnot lösen. Unser Unternehmen ist stolz darauf, eine Reihe von Containerunterkünften für die Notunterkunft nach der Katastrophe bereitstellen zu können.

 

 

Der Bau von Notunterkünften nach einer Katastrophe sollte folgende Punkte berücksichtigen:

1. Schnelles Bauen. Von nun an kann in etwa einem Monat eine groß angelegte Fertigstellung des Baus erfolgen (dieser einmonatige Zeitraum kann auf den Zeltübergang zurückgeführt werden).

2, hat eine relativ lange Lebensdauer, mindestens fünf Jahre oder mehr;
3. Versuchen Sie, Kosten zu sparen. Da der Bau von Notunterkünften sehr groß ist, ist es am besten, diese wiederzuverwenden, um zu vermeiden, dass eine große Menge an weggeworfenem Material die Kosten weiter in die Höhe treibt.

 

 

Eine geeignete Wahl ist eine vorübergehende Unterbringung in Containerhäusern.

1. Containerisierte Fertigmodule stellen die einfachste und zuverlässigste, in Massenproduktion hergestellte Grundstruktureinheit in Massivbauweise für temporäre Gebäude dar.
2. Container können wiederverwendet werden. Wenn der städtische Wiederaufbau abgeschlossen ist und die Bewohner der provisorischen Gebäude nach Hause zurückkehren, können die Container weiterhin in andere Bauten, beispielsweise in öffentliche Sozialeinrichtungen, umgewandelt werden, wodurch Ressourcen gespart werden.
3. Die Container haben einheitliche Größen und Spezifikationen und lassen sich leicht heben und installieren, ohne dass viel Personal erforderlich ist.
4. Im Vergleich zu Zelten oder anderen temporären Bauten aus organischen Materialien sind Container leichter zu reinigen und zu desinfizieren (die Oberfläche kann direkt mit einem Hochdruckwasserschlauch abgespült werden), wodurch auch das Risiko möglicher Pestausbrüche oder Epidemien von Infektionskrankheiten in den vorübergehenden Umsiedlungsgebieten nach einer Katastrophe verringert werden kann.

 

 

Jedes von uns bereitgestellte Containerhaus ist mit einem Schlafbereich, einem Badezimmer, einer Toilette, Steckdosen usw. ausgestattet und erfüllt so die Anforderungen des täglichen Lebens. Wir hoffen aufrichtig, dass Marokko die Schwierigkeiten so schnell wie möglich überwinden und die normale Produktions- und Lebensordnung wieder aufnehmen kann.